SEO Optimierung für Podcast und Video

  • Audio
  • Video
  • SEO
  • Podcasts
  • Home
  • Transkribieren FAQ
  • SRT-Untertitel erstellen
  • Podcast-SEO
    • 88 Keyword-Tools
  • SEO FAQ
    • WordPress
      • SEO Titel in WordPress erstellen & ändern?
      • Sitemap in WordPress mit Yoast ändern?
    • Macht die Homepage als Landingpage Sinn?
    • Welche Marketing-Werkzeuge für Podcasts?
    • SEO Whitepaper im Content-Marketing?
    • SEO-freundliche Überschriften
    • Erfolgreiche SEO messbar?
    • „Top10 SEO“ deutsches Phänomen?
    • Podcast Platzierung in Google verbessern?
    • SEO-Podcasts für Anfänger in D-A-CH?
    • Hype um holistische Landingpages vorbei?
    • SEO auf Erfolgsbasis sinnvoll?
    • Wann ist Backlink Agentur seriös?
    • Welche SEO mit bester Hebelwirkung?
    • Was heißt Website optimieren lassen?
    • SEO-Manager*in Gehalt wie hoch?
  • SEO Blog
    • Google Backlinks
    • SEO Tools for Excel als Keyword-Tool
    • AngularJS SEO
    • Google Tools als SEO Hacks
    • Hurra! Google Platz 1! Auch mehr Traffic?
    • WordPress schneller machen
    • SEO-Texte schreiben – Keyword 1×1

» SEO » SEO FAQ » Podcast-Suchmaschinenplatzierung

Wie kann ich meine Podcast-Suchmaschinen­platzierung verbessern?

  1. Podcasterin:

    Wie kann ich meine Podcast-Suchmaschinenplatzierung verbessern? Ich bekomme momentan kaum organischen Suchmaschinen-Traffic über Google. Ich bin mit meinen Podcast-Folgen nur auf Google Platz 11 und abwärts platziert. Was kann ich tun?

  2. Verwendest du ein CMS, also WordPress, Chimpify oder ähnliches?

  3. Podcasterin:

    WordPress nutze ich.

  4. Hast du auf den Webseiten deiner einzelnen Podcast-Folgen neben der Audiodatei auch relevanten Text zu der Podcast-Folge, z.B. eine Zusammenfassung der Folge, ein Transkript oder weiteren für Suchmaschinen wertvollen, das heißt verwertbaren Text-Content?

  5. Podcasterin:

    Nein, eigentlich nur die Audiodatei zum Abspielen, einen Seitentitel und die Shownotes.

  6. Als Allererstes empfehle ich dir, auf den Webseiten deiner Podcast-Folgen wichtiges "Futter" für Google als Text einzupflegen. Dies kann auf verschiedene Art und Weise passieren, z.B. indem du einen thematisch sehr passenden Blogartikel zu der Podcast-Folge veröffentlichst. Somit ist die Podcast-Folge zugleich quasi dein Blogartikel.

    Alternativ kannst du die Podcast-Folge transkribieren oder transkribieren lassen. Du kannst dann das Interview oder die Solo-Folge als Transkript auf der Podcast-Folgen-Webseite einfügen.
    Entweder du bindest das Transkript eins zu eins original wie im Audio ein oder du kopierst nur die relevanten Passagen in den Blogartikel zur Folge.

    Was ich dir unbedingt empfehle für jede Podcast-Folge, ist eine Keyword-Recherche. Du recherchierst 1 bis maximal 3 Haupt-Keywords für deine Podcast-Folge. Dieses Haupt-Keyword muss im Seiten-Titel (Title Tag) vorkommen, am besten ganz vorne links. Und ganz wichtig: Das Haupt-Keyword muss im Text deiner Podcast-Folge mindestes einmal vorkommen und der Text soll natürlich unbedingt lesbar sein, also das Keyword natürlich verteilen, das heißt, der Text muss noch sehr gut lesbar sein.

    John Mueller von Google empfiehlt in einem Foren-Beitrag (Reddit), dass Text im Seitentitel, Überschrift und auf der eigentlichen Webseite vorhanden ist, damit Google leichter versteht, worum es auf der Webseite geht. Denn Google versteht, obwohl es zwar schon automatisch Podcast-Folgen transkribieren kann, Audio-Content nicht so gut wie Text.

    Hier sind die SEO-Tipps von John Mueller für Audio- und Videoinhalte auf Webseiten:
    How to tell Google that we are an Audio Website

SEO-Werkzeugkasten

Keyword-Tools

Überblick

Podcast-Verzeichnis

Fragen & Antworten

SEO FAQ
Video FAQ
Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · audiotyped.de