Low Hanging Fruit Long Tail Keywords
Hier bekommst du praktisch von mir den Weg gezeigt, wie du mit dem Keyword Tool Long Tail Pro die Low Hanging Fruits findest.
Die Low Hanging Fruits heißt hier konkret:
Die Long Tail Keywords finden, für die du mit deiner Website besonders gute Chancen hast dich gegenüber deiner Konkurrenz durchzusetzen oder besser formuliert diese in den SERPs zu übertrumpfen.
Und das Ganze mit wenig Aufwand dank des Long Tail Pro Tools.
Ein Anwendungsbeispiel für Long Tail Pro
Damit du schnell loslegen kannst, deine individuellen chancenreichen Keywords zu finden, geht's auch jetzt gleich los mit einem Anwendungsbeispiel, nämlich dem Naturkundemuseum Berlin.
Angenommen du wärst das Naturkundemuseum und willst für eines der relevantesten Keywords mit ausreichend Suchvolumen in den Google Top 10 oder besser Top 5 stabil positioniert mit deiner Website sein.
Die Schritte in Long Tail Pro
Long Tail Pro Keyword-Recherche Projekt anlegen

Ein Projekt in Long Tail Pro anlegen geht folgendermaßen:
1.) Links auf "Keyword Research" (Keywordrecherche) klicken
2.) Das "+" Symbol anklicken und ein neues Keyword-Projekt hinzufügen
3.) Name für Keyword-Projekt
Welche Keyword-Chancen? Domain festlegen

Ein wichtiger Schritt, um die Keyword-Gold entsprechend der Stärke der eigenen Domain zu schürfen.
Hierzu gibst du einfach deine Domain, für die du mit Keywords optimal ranken willst.
So konkurrenzfähig ist deine Domain

Long Tail Pro berechnet dir hier die Wettbewerbs-Stärke deiner Domain für die jeweiligen Ziel-Keywords und teilt diese in drei Bereiche ein:
Grün:
Die Chancen sind gut für das Keyword zu ranken.
=> Für Keywords, deren Wettbewerbs-Stärke kleiner / gleich dem Wert sind, stehen die Chancen gut, auch ohne zusätzliche Backlinks zu ranken.
Gelb:
Nicht ganz so leicht, anspruchsvoller, zusätzliche Backlinks benötigt für die Webseite.
=> Für Keywords, deren Wettbewerbs-Stärke kleiner gleich dem Wert ist und größer als die grüne Wettbewrbs-Stärke
Seed Keywords festlegen

Die Keyword-Recherche startet mit den Seed Keywords. In unserem Beispiel nehmen wir ein Keyword für ganz Berlin und eins für den Stadtbezirk Berlin Mitte.
Hinweis: In dem Beispiel möchte ich aber nur zeigen, wie die Schwierigkeitsgrade für die beiden Seed Keywords ausschauen.
Wettbewerbs-Stärke der Seed Keywords

Rot:
Du siehst an dem Beispiel sehr schön, dass es eher zu schwierig ist, für das Keyword (ganz Berlin) mit der Domain in den Google Top 10 zu ranken.
Gelb:
Für diese Abwandlungen (insbesondere Reihenfolge für die Suchanfrage) des Seed Keywords (Stadtbezirk: Berlin Mitte) ist es voraussichtlich nur mit weiteren Backlinks auf die Website möglich in den Google Top 10 zur ranken.
Grün:
Für diese Suchanfrage bzw. Abwandlung der Suchanfrage stehen die Chancen sehr gut in den Google Top 10 zu ranken. Es sind keine weiteren Backlinks erforderlich.
Wettbewerbs-Analyse für Keyword anzeigen

Wenn du näher ins Detail gehen möchtest und wissen willst, wie die Konkurrenz im einzelnen ausschaut für dieses Keyword, dann einfach anklicken.

Hier siehst du die organischen Google Suchergebnisse (1. Seite) für das Keyword