SEO Optimierung für Podcast und Video

  • Audio
  • Video
  • SEO
  • Podcasts
  • Home
  • Transkribieren FAQ
  • SRT-Untertitel erstellen
  • Podcast-SEO
    • 88 Keyword-Tools
  • SEO FAQ
    • WordPress
      • SEO Titel in WordPress erstellen & ändern?
      • Sitemap in WordPress mit Yoast ändern?
    • Macht die Homepage als Landingpage Sinn?
    • Welche Marketing-Werkzeuge für Podcasts?
    • SEO Whitepaper im Content-Marketing?
    • SEO-freundliche Überschriften
    • Erfolgreiche SEO messbar?
    • „Top10 SEO“ deutsches Phänomen?
    • Podcast Platzierung in Google verbessern?
    • SEO-Podcasts für Anfänger in D-A-CH?
    • Hype um holistische Landingpages vorbei?
    • SEO auf Erfolgsbasis sinnvoll?
    • Wann ist Backlink Agentur seriös?
    • Welche SEO mit bester Hebelwirkung?
    • Was heißt Website optimieren lassen?
    • SEO-Manager*in Gehalt wie hoch?
  • SEO Blog
    • Google Backlinks
    • SEO Tools for Excel als Keyword-Tool
    • AngularJS SEO
    • Google Tools als SEO Hacks
    • Hurra! Google Platz 1! Auch mehr Traffic?
    • WordPress schneller machen
    • SEO-Texte schreiben – Keyword 1×1

» SEO » Podcast SEO

8. Januar 2021 von Helmut Naber

Podcast-SEO:
Wie du deinen Podcast für Suchmaschinen optimierst

Podcast-SEO: Wie du deinen Podcast für Suchmaschinen optimierst

Podcast-SEO solltest du ganz vorne auf deiner Online-Marketing-Agenda haben. Worauf du unbedingt achten musst, um deine Podcast-Website mit SEO in Suchmaschinen ganz vorne ranken zu lassen, zeige ich dir jetzt.

Was hier mit Podcast-SEO gemeint ist

Zuerst mal ist für Podcast-SEO eine wichtige Begriffsklärung und Abgrenzung notwendig. Es bedarf hier zusätzlicher Erklärung.

Gleich vorweg: Auf dieser Webseite geht es nicht um einen regelmäßig erscheinenden SEO-Podcast zum Thema Suchmaschinenoptimierung. Wenn du in Podcasts von SEO-Experten reinhören möchtest, empfehle ich dir die SEO-Podcasts im AudioTyped Podcast-Verzeichnis:
SEO-Podcasts

Vielmehr geht es darum, wie du deinen Podcast mit SEO so verbesserst, dass du dauerhaft qualitativ hochwertigen und relevanten Traffic von klassischen Suchmaschinen wie Google oder Microsoft Bing erhältst.

Kommt Podcast-SEO für dich in Frage?

Nicht für 100 % der Podcaster ist Podcast-SEO Pflicht, insbesondere wenn du deinen Podcast nur als Hobby betreibst und dir der Traffic nicht so wichtig ist.
Wenn du auch auf längere Sicht keine Ambitionen hast, mit deinem Podcast selber oder als Online-Marketing Werkzeug für dein Business Geld zu verdienen, dann kommt SEO für dich eher nicht in Frage.

Bist du aber auf den Traffic, die Reichweite und eine Erhöhung deiner Bekannheit deines Podcasts angewiesen, dann sollte Podcast-SEO unbedingt zu einem wichtigen Bestandteil deiner Online-Marketing-Maßnahmen gehören.

Ist eine eigene Website notwendig für Podcast-SEO?

Du kannst einen Podcast natürlich ohne eigene Website produzieren und hosten. Wenn du aber nachhaltig Traffic von Suchmaschinen wie Google oder Microsoft Bing erhalten willst, kommst du um eine eigene Website, meiner Meinung nach, früher oder später nicht vorbei.  

Der große Vorteil eines Podcasts mit eigener Website auf eigener Domain ist auch, dass du die Kontrolle über deine Inhalte hast und nicht abhängig von Dritten bist. 

Beispielsweise kannst du die Podcast-Folgen wie herkömmliche Blogposts untereinander verlinken, so wie du es für richtig hältst und es aus SEO-Sicht am meisten Sinn macht.

Auch kannst du deine Inhalte thematisch strukturieren und deine Menüs anpassen ohne Einschränkungen.

Die Podcast-SEO Basics

Du musst dir darüber im Klaren sein, dass nur ein dauerhaft qualitativ hochwertiger Podcast dir nachhaltigen SEO-Erfolg bringen kann. Ansonsten kannst du dir Zeit, Geduld und Geld für die SEO, so hart das klingen mag, gleich sparen.
Die folgenden Maßnahmen und Voraussetzungen solltest du wissen und umsetzen, wenn du ernsthaft von Podcast-SEO nachhaltig profitieren willst:

  • Qualität des Podcasts ist Voraussetzung für SEO
  • Podcast auf eigener Website (eigene Domain)
  • Transkripte der Podcast-Folgen
  • Keyword-Recherche für Podcast-Content
  • Onpage- und Content-Optimierung
  • Inhaltliche Seitenarchitektur (Menüs, Themencluster)
  • Interne Verlinkung
  • Linkaufbau (Podcast-Gast etc.)
  • User Experience (UX), Page Speed
  • RSS-Feed
  • Strukturierte Daten entsprechend Schema.org
  • Testen, testen, testen, und erst dann skalieren

In Podcast-Transkripten schlummert großes SEO-Potenzial

Google transkribiert zwar Podcast-Folgen inzwischen schon automatisch, jedoch können diese automatischen Verschriftlichungen noch nicht so akkurat sein wie von Menschen transkribiert beziehungsweise korrigiert.

Es empfiehlt sich aus mehreren Gründen ein nahezu perfekt korrekt transkribiertes Transkript in die Webseite der entsprechenden Podcast-Folgen zu platzieren.

Podcast Transkription Vorteile

  • Akkurate Verschriftlichung der Audioaufnahme
  • Bessere Verlinkungs-Möglichkeiten
  • Besseres Teilen von Text-Auszügen in Social Media
  • Bessere Diskussionsgrundlage, wenn Audio als Text vorliegt

Keywords für deine Podcast-SEO finden

Damit du nicht zu schwammig wirst und du die Schnittstelle zwischen deiner Podcast-Folge und den Suchmaschinen-Usern inhaltlich so exakt wie möglich abdeckst, ist eine Keyword-Recherche von enormer Wichtigkeit.  

Maximal 2 bis 3 Haupt-Keywords sollten pro Podcast-Folge den Schwerpunkt bilden und in folgenden Seiten-Elementen an geeigneter Stelle vorkommen.

  • Title Tag (Seiten-Titel)
  • Hx Überschriften (H1, H2, H3)
  • Podcast-Folgen Zusammenfassung
  • Podcast-Transkript

Was du beachten musst, um aus einem Text einen richtigen SEO-Text zu machen, das habe ich dir in meinem folgenden Artikel beschrieben:
Keyword 1x1 für SEO-Texte

Zur Keyword-Recherche empfehle ich dir professionelle Keyword Tools, die zum Teil auch als Freemium-Versionen eingeschränkt nutzbar sind:
87 Keyword Tools im Vergleich

SEO-Werkzeugkasten

Keyword-Tools

Überblick

Podcast-Verzeichnis

Fragen & Antworten

SEO FAQ
Video FAQ
Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · audiotyped.de