Audiotyped

Eine weitere WordPress-Website

  • Audio
  • Video
  • SEO
  • Podcasts
  • Home
  • Transkribieren FAQ
    • Welche Vorteile haben Zeitmarken?
    • Warum ein Podcast-Transkript?
  • Stilblüten-Interview
  • Podcast-SEO
    • 88 Keyword Tools
  • SEO FAQ
  • Video FAQ

» Audio » Was ist eigentlich genau Elektroschrott? (WWF-Podcast)

Was ist eigentlich genau Elektroschrott? (WWF-Podcast)

Für den WWF-Podcast: Überleben (Folge 93) interviewte Jörn Ehlers zusammen mit Rebecca Tauer eine der Initiatoren der Aktion "Lang lebe Technik" gegen Elektromüll: Tamina Hipp von der Technischen Universität Berlin.

Dies ist nur ein ganz kleiner Ausschnitt aus dem Interview. Das komplette Interview bzw. die komplette Podcast-Folge 93 des WWF-Podcast: Überleben findest du hier:
https://www.wwf.de/aktiv-werden/wwf-podcast/
https://ueberleben.podigee.io/93-neue-episode

  1. Jörn Ehlers (WWF):

    Okay! Also Sympathie für die alten Geräte, kann ich sehr gut nachvollziehen. Die Frage ist aber: Irgendwann sind sie zu alt, dann sind sie nämlich Schrott. Also was ist eigentlich genau Elektroschrott? Also alles, was einen Stecker hat oder was man in die orangenen Tonnen, zumindest in Berlin, schmeißen muss. Richtig?

  2. Tamina Hipp (TU Berlin):

    Die orangene Tonne gibt es nicht mehr. Das wurde harmonisiert. Also wenn wir jetzt mal auf Berlin schauen, gibt es die gelbe Tonne. In diese Wertstofftonne dürfen keine Elektronikgeräte. Alle Elektronikgeräte müssen rückgegeben werden im Werststoffhof. Und wenn du fragst, was ist denn eigentlich Elektroschrott, dann gibt es ja eine schöne offizielle Definition der EU. Und darunter fallen, also Wärmeübertrager. Was heißt das? Also Kühlschränke und Co., dann Bildschirme, Monitore, Lampen, Fernseher zum Beispiel, aber auch kleine Geräte.

Überblick

Podcast-Verzeichnis

Fragen & Antworten

SEO FAQ
Video FAQ

SEO-Werkzeugkasten

Keyword-Tools

Raus aus der Filter Bubble

Improve the news
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022 · audiotyped.de