- Podcaster:
Welche Vorteile haben Zeitmarken im Transkript? Haben die Zeitmarken auch für die Podcast-Hörer beziehungsweise die Leser des Podcast-Transkripts einen Mehrwert?
Zeitmarken bringen mehrere Vorteile mit sich. Ich habe dir hier ein paar aufgelistet:
+ Zeit sparen: Kein langes Durchhören der Audiodatei, um eine bestimmte Stelle des Transkripts in der Audio-Aufnahme zu finden
+ Ideal zum Teilen von Audio-Ausschnitten auf Social Media direkt zur entsprechende Stelle mit Zeitmarke
+ Bessere Usability für die Leser des Transkripts. Technisch ist es möglich, wenn man auf die Zeitmarke im Transkript klickt, dass die entsprechend Stelle im Audio an der richtigen Position abgespielt wird
- Podcaster:
Können sich Zeitmarken in einem Transkript auch als Nachteil herausstellen?
Eigentlich kann ich mir bei Zeitmarken nur folgenden Nachteil vorstellen. Wenn Zeitmarken übetrieben oft beim Transkribieren eingefügt werden, kann die Lesbarkeit des Transkripts darunter leiden. Wenn sich jemand das Transkript durchlesen will und man vor lauter Zeitmarken (z.B. alle paar Sekunden Zeitmarken) das Transkript nicht mehr richtig lesen kann, wird es zu anstrengend 😉