Preis für Transkription
* Pflichtfeld. Ihre Angebots-Daten werden nur zur Erstellung eines Transkriptions-Angebotes verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Transkription für nahezu perfekte Transkripte
Transkription Interview Angebot
Erhalten Sie schnell und einfach ein faires Angebot für die Transkription Ihrer Interviews. Die Angebots-Erstellung erfolgt individuell hinsichtlich Ihrer Interview-Sprachaufnahme (Audioqualität) und Transkriptions-Anforderungen (Regeln, Sprecherzahl, Zeitmarken).

Dipl.-Inf. (FH) Helmut Naber
AudioTyped Gründer
¹ Für Anfragen ab
50 Audiominuten
Kunden, die AudioTyped vertrauen



Warum transkribieren lassen?
Exakt und akkurat
Die gewissenhafte und exakte Transkription von Interviews ist äußerst wichtig für die weitere Verwendung Ihrer Transkripte. Bereits ein falsch transkribiertes Wort kann den Sinn des Interviews verfälschen und im schlimmsten Fall zum Gegenteil der eigentlichen Aussage führen.
Erfahrene deutschsprachige Muttersprachler transkribieren Ihre Interviews akkurat und hören auch nochmal ein Wort nach, wenn dieses im Kontext keinen Sinn ergibt.
Ihre Zeitersparnis
Mit einem professionellen Transkriptionsservice sparen Sie sich viel Zeit. Wenn Sie AudioTyped Ihre Interviews transkribieren lassen, haben Sie mehr wertvolle Zeit für andere wichtige Tätigkeiten.
Text / Formate
AudioTyped sendet Ihnen die Transkripte in einem Textdatei-Format Ihrer Wahl per E-Mail. Sie können die fertigen Transkripte im .doc, .docx, .rtf oder .pdf Format erhalten. Auch HTML-Format ist möglich.
Sicherheit / Diskretion
Sensible Daten werden von AudioTyped auf Wunsch passwortgeschützt versendet.
Auch ist ein unkomplizierter Versand der sehr großen Audio- bzw. Video-Dateien verschlüsselt möglich. Auf Wunsch werden die Interview-Transkripte anonymisiert.
Zeitmarken
Zeitmarken sind ein wichtiger Bestandteil einer Interview-Transkription. AudioTyped transkribiert Zeitmarken standardmäßig nach jedem Sprecherwechsel.
Fairer Preis
Die besten Preise individuell für jeden Kunden anzubieten, ist AudioTyped ein großes Anliegen. Denn es gibt sehr große Unterschiede bei der Transkription von Interviews. AudioTyped berücksichtigt unter anderem Sprecherzahl, Audioqualität und Transkriptionsregeln.
Wie kann Ihre Interview-Transkription aussehen?
Wenn Sie ein Interview transkribieren lassen, erhalten Sie eine Transkription nach folgendem Aufbau. Die Sprecher werden zu Beginn jeweils immer mit I: (Interviewer) bzw. B: (Befragter) gekennzeichnet. Beim Sprecherwechsel wird am Ende des Sprecherabsatzes eine Zeitmarke hinzugefügt. Danach kommt ein Zeilenumbruch, damit Interviewer und Befragter im Transkript gleich auf den ersten Blick unterschieden werden können. Auf Wunsch werden Namen, Orte, Firmen und Institute im Transkript anonymisiert. Füllwörter wie ähm, äh, ja, okay können nach Ihren Vorgaben mittranskribiert oder ignoriert werden.
Beispiel für ein Interview-Transkript:
I: Vielen Dank, ANONYMISIERT, dass du dich dafür bereit erklärt hast, mir in diesem Interview die Fragen zu diesem Thema zu beantworten. #00:00:08-3#
B: Ja, gerne. #00:00:09-4#
I: Kommen wir gleich zur ersten Frage. Wann hast du nach deinem Studium begonnen in die Selbstständigkeit zu gehen? War das gleich direkt nach dem Studium oder hattest du zuerst noch in Festanstellung bei Firmen gearbeitet? #00:00:32-8#
B: Das war eigentlich direkt gleich nach dem Studium. Ich hatte das Glück schon während meines Studiums an meinem Startup in ANONYMISIERT zu basteln. #00:00:40:2#
Welche Interviews können Sie transkribieren lassen?
Transkription wissenschaftlicher Interviews
Narratives Interview
Das narrative Interview wird auch alternativ als biographisches Interview bezeichnet. In dieser Interviewform geht es vorwiegend um die Geschichte der interviewten Person.
Besonders zu erwähnen ist, dass bei den narrativen Interviews allen Befragten die gleiche Eingangsfrage zu stellen ist.
Leitfadeninterview
Das Leitfadeninterview unterscheidet sich vom narrativen Interview im Gesprächsablauf vor allem dadurch, dass sich hier die Interviewer und Befragten beim Sprechen deutlich mehr abwechseln. Die Fragen finden zu einem fest eingegrenzten Problem oder Thema statt. Zur besseren Vergleichbarkeit wird bei diesen Interviews ein Interviewleitfaden vorbereitet, an den sich im ganzen Interview orientiert werden soll.
Rechercheinterview
Das Rechercheinterview wird vor allem für Prüfungen und Bachelorarbeiten, Diplomarbeiten eingesetzt. Ziele sind es, sich einen Überblick über ein Thema zu verschaffen, Fakten zu sammeln und weiterführende Hinweise zu relevanten Quellen zu bekommen.
Transkription journalistischer Interviews
Interview zur Sache
Das Sachinterview bzw. Sachverhaltsinterview wird auch gerne Experteninterview genannt. Der Sachverhalt und nicht die interviewte Person steht hier im Vordergrund. Der Experte oder die Expertin gibt in einem Interview zu einem Fachthema fachliche Antworten auf die Fragen des Interviewers.
Interview zur Person
Im Personeninterview werden die Fragen direkt an die Person gerichtet (statt z.B. "man" "Sie"). Wie der Name schon verlauten lässt, steht im Mittelpunkt dieser Interviewform die interviewte Person. Jedoch muss der oder die Befragte nicht unbedingt berühmt sein.
Interview zur Meinung
Im Journalismus wird diese Interviewform besonders gerne bei berühmten Personen angewandt.
Die in der Öffentlichkeit bekannte Persönlichkeit positioniert sich in diesem Interview in der Regel für oder gegen etwas.
Live-Interview
Das Live-Interview stellt eine besondere Herausforderung dar, weil das Interview live durchgeführt wird und somit keine nachträgliche Korrektur möglich ist.
Geschnittenes Interview
Ähnlich wie das Liveinterview wird auch das geschnitte Interview live aufgenommen. Hier hingegen ist aber eine nachträgliche Bearbeitung vor der Ausstrahlung bzw. Veröffentlichung möglich.