Audiotyped

Eine weitere WordPress-Website

  • Audio
  • Video
  • SEO
  • Podcasts
  • Home
  • Transkribieren FAQ
    • Welche Vorteile haben Zeitmarken?
    • Warum ein Podcast-Transkript?
  • Preise
  • Stilblüten-Interview
  • Podcast-SEO
    • 88 Keyword Tools
  • SEO FAQ
  • Video FAQ

» Audio

Podcast transkribieren auslagern: Korrektur & Zeit sparen mit AudioTyped

WICHTIGE INFO!

Ab sofort ist der AudioTyped Transkriptionsservice eingestellt.

Ich danke für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit!

Warum von Pofis transkribierte Podcasts sich rechnen

  • Fast kein Nachhören erforderlich => Arbeits- und Zeitersparnis
  • Fast keine Nachkorrektur erforderlich => Arbeits- und Zeitersparnis
  • Ähnlicher Ansatz wie bei der Null-Fehler-Strategie in der Industrie
  • Professionelle Schreibkräfte prüfen auf Kontext-Plausibilität
  • Dein Hauptziel, ein nahezu perfektes Transkript, ist der Anspruch

Die "Maschinen", Machine Learning, Künstliche Intelligenz können schon sehr viel, keine Frage. Aber können sie Podcasts fehlerlos transkribieren wie Menschen, die Profis im Transkribieren sind? Nein. Aus diesem Grund setzt du Kopfhörer auf und korrigierst automatisch erstellte Transkripte. Korrigieren heißt: Du gleichst deine Audiodatei mit dem Transkript ab und beseitigst die Fehler. Somit investierst du deine wertvolle Zeit und / oder die deiner Mitarbeiter*innen. 

Dipl.-Inf. (FH) Helmut Naber
AudioTyped Gründer

Ziel: 99 bis 100 % korrekt transkribierte Texte

Der Mindestanspruch von AudioTyped ist es, dass deine Podcast-Transkription mindestens zu 99 % korrekt ist, 
Das heißt, das Ziel der Wort-Fehlerrate liegt bei maximal 1 %. Ziel sind aber immer 0 %.

Wort-Fehlerrate:
Anzahl Wörter (unverständlich + falsch + fehlend) / Anzahl Wörter (Gesamttext).

Kunden, die AudioTyped vertrauen

XING
Verband deutscher Müller 150 Jahre Jubiläum
HHN Hochschule Heilbronn Technik Technik Wirtschaft Informatik

Welche Mehrwerte schafft die Podcast Transkription?

  • Gehörlose werden nicht ausgeschlossen als Podcast-Zielgruppe
  • Mehr Relevanz in Suchmaschinen wie Google, Bing  
  • Deutlich mehr Möglichkeiten für die interne Verlinkung
  • Integriert in SEO-Texte enstehen so präzise Traffic-Generatoren
  • Effektiveres Teilen der Podcast-Folgen auf Social-Media

Transkription folgender Podcast-Formate

  • Interview-Podcast
  • Solo-Podcast
  • Host und Co-Host Podcast
  • Expertenrunden Podcast 


Podcast-Transkripte für eine bessere Barrierefreiheit

„Als Gehörloser werde ich traurig, wenn ich an Podcasts denke, weil ich sie nicht hören kann und es im Allgemeinen keine Unterstützung für Untertitel jeglicher Art gibt. Werdet ihr mir helfen, Podcasts zu finden, die Transkripte, Bildunterschriften oder was auch immer enthalten, damit ich mich auf diese Weise mit dem Podcast verbinden kann? Ich danke euch.“

Ein Reddit User (13. Dezember 2017), übersetzt vom Englischen ins Deutsche


Wie kann deine transkribierte Podcast-Folge aussehen?

Wenn du von AudioTyped ein Podcast-Interview erstellen lässt, erhältst du ein Text-Transkript nach folgendem Aufbau. Zu Beginn eines Sprecherabschnitts wird jeweils immer der Name des Podcast-Hosts bzw. des Podcast-Gastes aufgeführt. Beim Sprecherwechsel wird am Ende des Sprecherabsatzes eine Zeitmarke hinzugefügt. Danach kommt ein Zeilenumbruch, damit Interviewer und Befragte im Transkript gleich auf den ersten Blick unterschieden werden können.

Beispiel für ein Podcast-Transkript (Interview):

  1. Host:

    Vielen Dank, dass du dich dazu bereit erklärt hast, mir in dieser Podcast-Episode meine Fragen zu diesem spannenden Thema zu beantworten.

  2. Gast:

    Ja, gerne. Vielen Dank für deine Einladung. Ich freue mich in deinem Podcast über das Thema sprechen zu dürfen.

  3. Host:

    Kommen wir gleich zur ersten Frage. Wann bist du mit deinem Online-Shop so richtig durchgestartet?

  4. Gast:

    Das war eigentlich eher Zufall. In meiner Familie, Freundes- und Bekanntenkreis ist das Produkt gleich positiv aufgefallen. Jeder wollte das auch haben. Und so fing ich an, mir aufgrund der immer höheren Nachfrage Gedanken über einen Online-Shop zu machen.

Warum Transkripte erstellen lassen?

Warum empfiehlt es sich, Sprachaufnahmen transkribieren zu lassen?
Das scheint doch auf den ersten Blick mehr Geld zu kosten, als wenn du es selber oder PraktikantInnen transkribieren oder es automatisch transkribiert wird.
Aber ist das wirklich so?

Exakt und akkurat

Wenn du sehr akkurate Transkripte (99 bis 100 %) von Gesprochenem in Audio- und/oder Videodateien willst (wer will das nicht?), dann kann die automatische Transkription nur eine Vorstufe davon sein. Es gibt Möglichkeit Roh-Transkripte automatisch quasi per Knopfdruck generiert zu bekommen. Das stimmt. Aber die Realität ist nun mal nicht so, dass alle Sprecher immer laut genug und perfekt deutlich sprechen und es immer 100 % perfekte Studio- und Aufnahmebedingungen gibt. Und selbst bei perfekten Aufnahmbedingungen ist die KI nicht perfekt.
Somit müssen automatisch erstellte Transkripte in der Regel zeitaufwendig korrigiert werden. Der verständliche Traum, dass du so gut wie keine Arbeit mehr mit der Transkription aufgrund der automatischen Transkriptionen haben wirst, stellt sich früher oder später als unerfüllbarer Traum heraus.
Somit empfehle ich dir, einen Test zu machen und die Dauer und Kosten für die Transkription zu ermitteln.
Beachte aber: Die Arbeitszeit deiner Mitarbeiter*innen kostet auch Geld.  

Mögliche Auswirkungen inakkurater Transkripte

Bereits ein falsch transkribiertes Wort kann den Sinn des tatsächlich Gesprochenem in der Sprachaufnahme verfälschen und im schlimmsten Fall zum Gegenteil der eigentlichen Aussage führen.
Homophone sind hier eine "beliebte" Stolperfalle: 
Wie gleichklingende Wörter (Homophone) die Transkription erschweren

Warum es Transkriptionsdienste wie AudioTyped gibt

Wenn du von AudioTyped dein Podcast-Interview transkribieren lässt, dann geschieht dies durch erfahrene deutschsprachige Muttersprachler.
Diese Schreibkräfte transkribieren deine Interviews akkurat. Sollten Wörter oder Textpassagen vom Kontext her keinen Sinn ergeben oder unverständlich sein, wird die Stelle nochmal nachgehört. AudioTyped ist hier hartnäckig und ist erst zufrieden, bis ein unverstandenes Wort korrekt ist. Sollte ein Wort aufgrund von gleichzeitigem Sprechen oder sehr ungünstiger Audioqualität auch von AudioTyped mal nicht transkribiert werden können, dann wird dies im Transkript mit einer Zeitmarke gekennzeichnet.  

Deine Zeitersparnis

Mit einem professionellen Transkriptionsservice für Podcasts sparst du dir viel Zeit. Wenn du von AudioTyped deine Podcast-Folgen transkribieren lässt, hast du viel mehr wertvolle Zeit für andere wichtige Tätigkeiten.

Text / Formate

AudioTyped sendet dir die Transkripte in einem Textdatei-Format deiner Wahl per E-Mail. Du kannst die fertigen Transkripte im .doc, .docx, .rtf oder .pdf Format erhalten. Auch HTML-Format ist möglich.

Zeitmarken

Zeitmarken in Podcast-Transkripten sind ein sehr nützliches Feature, insbesondere bei Interviews. AudioTyped fügt Zeitmarken standardmäßig nach jedem Sprecherwechsel ein.
Ein Tipp für Podcast-Solo-Folgen: Minütliche Zeitmarken machen für deine User den Weg vom Transkript zum Audio sehr einfach.

Fairer Preis

Die besten Preise individuell und fair für jeden Kunden anzubieten, ist AudioTyped ein großes Anliegen. Denn es kann sehr große Unterschiede beim transkribieren lassen der Podcast-Interviews geben. AudioTyped berücksichtigt unter anderem Sprecherzahl, Ausprägung der Sprecher-Dialekte, Audioqualität und eventuelle Transkriptionsregeln.


Überblick

Transkriptionsservice
Podcast-Verzeichnis

Fragen & Antworten

SEO FAQ
Video FAQ

SEO-Werkzeugkasten

Keyword-Tools

AudioTyped kontaktieren

Kontakt
Preis-Anfrage
E-Mail: helmut.naber@audiotyped.com

Raus aus der Filter Bubble

Improve the news
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022 · audiotyped.de