Dieses ausgedachte Interview zeigt dir, wie sich falsch transkribierte Wörter (hier mit Absicht!) auf die Lesbarkeit auswirken. Die Leser sind verwirrt, wenn im Podcast-Transkript die tatsächlich gesprochenen Wörter falsch geschrieben werden. Die falsch transkribierten Wörter sind hier kursiv geschrieben und mit einer Fußnoten-Zahl dahinter versehen. Du findest die Korrekturen mit den richtig transkribierten Wörtern => hier als Legende.
- Podcast-Host:
Hallo liebe Hörerinnen und Hörer! Ich bin der Horst 1 dieses neuen Podcasts. Vielen Dank, dass du dir heute für meinen Podcast die Zeit nimmst, um mit mir über dieses aktuelle entspannende 2 Thema zu sprechen.
-
Podcast-Gast:
Ja, sehr gerne. Vielen Dank für deine Einladung.
- Podcast-Host:
Kommen wir gleich zur ersten Frage. Befindet sich Schienen-Lehrling 3 noch am Anfang oder sind wir schon mittendrin in der Entwicklung?
- Podcast-Gast:
Hm! Eine sehr gute Frage. Über Schienen-Lehrling 3 spricht gefühlt inzwischen schon fast jeder. Aber meiner Meinung nach sind wir wirklich noch in der Anfangsphase.
- Podcast-Host:
Du hattest ja schon mit einigen Software-Projekten zu tun. In welchen Fällen ist ein News-Käs 4 hier besonders wichtig?
- Podcast-Gast:
Ein News-Käs 4 erweist sich immer als besonders hilfreich, wenn es um die Entwicklung von neuen Produkten geht.
- Podcast-Host:
User Johnnys 5 können inzwischen mit Hilfe von KI viel besser analysiert werden. Inwieweit lernt ihr dadurch die Zielgruppe eurer Kunden und deren User Johnny 5 besser kennen?
- Podcast-Gast:
Wir verbessern mit Hilfe von KI die User Johnny 5 Map. Diese liefert uns wertvolle Erkenntnisse, wie die Kunden im Laufe eines Zeitraums mit unseren Produkten interagieren.
- Podcast-Host:
Konkrete Umsetzungen in künstlicher Intelligenz sind oft sehr technisch geprägt und viel Wissen und Erfahrung wird benötigt. Aber welche Rolle spielt bei euch das Mainz-Set 6?
- Podcast-Gast:
Ja, das Mainz-Set 6 wird leider viel zu oft unterschätzt. Es spielt tatsächlich eine große Rolle bei uns.
- Podcast-Host:
Dein Teamleiter ist ja auch zuständig für das neue KI-Team. Ich habe gehört, erleidet 7 das Team seit ungefähr vier Monaten.
- Podcast-Gast:
Genau! Erleidet 7 das Team seit wenigen Monaten und es fühlen sich alle sichtlich wohl. Er schafft es immer wieder aufs Neue, dass wir einen tollen Team-Spirit haben.
- Podcast-Host:
Beruf und Privatleben vermischen sich vor allem in der Domäne, in der du arbeitest, immer mehr. Wie schaffst du es, die Ballons 8 zu finden, damit deine Freizeit und dein Privatleben nicht zu kurz kommen?
- Podcast-Gast:
Die Work-Life-Balance hat für mich absolute Priorität, so sehr mich auch die Themen in meinem Berufsleben immer wieder aufs Neue faszinieren.
- Podcast-Host:
Euer Start-up ist Mitte des letzten Jahres ja zum Juni-Korn 9 aufgestiegen. Hat sich dadurch für euch eigentlich viel geändert oder ist im Prinzip im Tagesgeschäft alles wie vorher?
- Podcast-Gast:
Als wir zum Juni-Korn 9 aufgestiegen sind, haben wir irgendwie gemerkt, wow, wir sind gerade Teil von etwas ganz Großem. Aber die alltägliche Arbeit hat sich dadurch nicht groß geändert. Ich glaube, das merken wir bei unserer Arbeit erst langfristig gesehen.
- Podcast-Host:
Jetzt gibt es trotz all der Lobeshymnen für künstliche Intelligenz auch Kritik. So wird von manchen befürchtet, dass es in Zukunft immer öfter heißt: Dieser Job Feldweg 10, das übernimmt jetzt die KI. Wie siehst du das?
- Podcast-Gast:
Klar, das kann ich absolut verstehen. Wenn Jobs in Folge von KI verschwinden, sind das natürlich Stress-Ohren 11 für die Betroffenen.
- Podcast-Host:
Schaffst du es, in deiner Arbeit auch in so eine Art Floh-Zustand 12 zu kommen? Hast du vielleicht sogar ein paar Tipps, wie unsere Hörerinnen und Hörer in den Floh 13 kommen?
- Podcast-Gast:
Ja, eine Art Floh-Zustand 12 schaffe ich zum Glück ab und zu. Ehrlich gesagt klappt das nicht immer, aber es ist ein positiver Trend zu erkennen. Wichtig ist, dass wir in unserem Team die richtigen Voraussetzungen für das Arbeiten im Floh 13 einnebeln 14.
- Podcast-Host:
Ich habe gehört, dass ihr eure Kunden bei der digitalen Transformation bekleidet 15.
- Podcast-Gast:
Ja, das stimmt. Wir bekleiden 15 Unternehmen bei der Entwicklung von maßgeschneiderten Strategien in eine erfolgreiche digitale Zukunft.
- Podcast-Host:
Kraut fanden 16 machte bei euch am Anfang einen wichtigen Bestandteil in der Finanzierung aus. Kannst du das jedem Start-up empfehlen?
- Podcast-Gast:
Ob sich Kraut fanden 16 für jedes Start-up lohnt, kann ich leider nicht beurteilen. Auf jeden Fall hat es uns sehr geholfen.
- Podcast-Host:
In der Mittagspause und für den Feierabend ist bei euch in der direkten Umgebung für reichlich Abwechslung gesorgt. Meiner Meinung nach gibt es ja in eurem Kiez die kultigsten In-Kneipen und In-Pissbuden 17 schlechthin. Holt ihr euch in der Mittagspause ab und zu einen Snack, bringt ihr selber was zum Mittagessen mit oder habt ihr eine Kantine?
- Podcast-Gast:
Ja, absolut. Ein- oder zweimal die Woche holen wir uns für den Mittag zusammen was dort zu essen.
- Podcast-Host:
Einer deiner Kollegen hat eine spannende Ausbildung gemacht, die jetzt mit IT und Programmierung nichts direkt zu tun hat. Erzähl doch bitte mal kurz, um was für eine Ausbildung geht's denn da?
- Podcast-Gast:
Ja, er hat eine Ausbildung zum Klauen 18 gemacht. Das ist wirklich sehr, sehr interessant. Du glaubst gar nicht, wie vielfältig die Einsatzgebiete dieser Ausbildung sind.
Die Korrekturen:
1) falsch: Horst | richtig: Host
2) falsch: entspannende | richtig: und spannende
3) falsch: Schienen-Lehrling | richtig: Machine Learning
4) falsch: News-Käs | richtig: Use Case
5) falsch: User Johnny | richtig: User Journey
6) falsch: Mainz-Set | richtig: Mindset
7) falsch: erleidet | richtig: er leitet
8) falsch: Ballons | richtig: Balance
9) falsch: Juni-Korn | richtig: Unicorn
10) falsch: Feldweg | richtig: fällt weg
11) falsch: Stress-Ohren | richtig: Stressoren
12) falsch: Floh-Zustand | richtig: Flow-Zustand
13) falsch: Floh | richtig: Flow
14) falsch: einnebeln | richtig: enablen
15) falsch: bekleiden | richtig: begleiten
16) falsch: Kraut fanden | richtig: Crowdfunding
17) falsch: In-Pissbuden | richtig: Imbissbuden
18) falsch: Klauen | richtig: Clown