Kostenloses Angebot
* Pflichtfeld. Deine Angebots-Daten werden nur zur Erstellung eines Angebots verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. (Datenschutz)
In der Business-Welt, in Forschung und Wissenschaft, im Online-Marketing et cetera wird über vieles Wichtige gesprochen, diskutiert und gleichzeitig als Audio oder Video aufgenommen. Seien es Interviews, Reden, Webinare, Podcasts und ganz neue Audio-Plattformen wie Clubhouse.
Diese Aufnahmen kannst du dir von AudioTyped transkribieren lassen. Warum ist AudioTyped eine sehr gute Wahl?

Dipl.-Inf. (FH) Helmut Naber
AudioTyped Gründer
Von AudioTyped transkribieren lassen - die Vorteile:
Kunden, die AudioTyped vertrauen



Warum Transkripte erstellen lassen?
Warum empfiehlt es sich, Sprachaufnahmen transkribieren zu lassen?
Das scheint doch auf den ersten Blick mehr Geld zu kosten, als wenn du es selber oder PraktikantInnen transkribieren oder es automatisch transkribiert wird.
Aber ist das wirklich so?
Exakt und akkurat
Wenn du sehr akkurate Transkripte (99 bis 100 %) von Gesprochenem in Audio- und/oder Videodateien willst (wer will das nicht?), dann kann die automatische Transkription nur eine Vorstufe davon sein. Es gibt Möglichkeit Roh-Transkripte automatisch quasi per Knopfdruck generiert zu bekommen. Das stimmt. Aber die Realität ist nun mal nicht so, dass alle Sprecher immer laut genug und perfekt deutlich sprechen und es immer 100 % perfekte Studio- und Aufnahmebedingungen gibt. Und selbst bei perfekten Aufnahmbedingungen ist die KI nicht perfekt.
Somit müssen automatisch erstellte Transkripte in der Regel zeitaufwendig korrigiert werden. Der verständliche Traum, dass du so gut wie keine Arbeit mehr mit der Transkription aufgrund der automatischen Transkriptionen haben wirst, stellt sich früher oder später als unerfüllbarer Traum heraus.
Somit empfehle ich dir, einen Test zu machen und die Dauer und Kosten für die Transkription zu ermitteln.
Beachte aber: Die Arbeitszeit deiner Mitarbeiter*innen kostet auch Geld.
Mögliche Auswirkungen inakkurater Transkripte
Bereits ein falsch transkribiertes Wort kann den Sinn des tatsächlich Gesprochenem in der Sprachaufnahme verfälschen und im schlimmsten Fall zum Gegenteil der eigentlichen Aussage führen.
Homophone sind hier eine "beliebte" Stolperfalle:
Wie gleichklingende Wörter (Homophone) die Transkription erschweren
Warum es Transkriptionsdienste wie AudioTyped gibt
Wenn du von AudioTyped dein Podcast-Interview transkribieren lässt, dann geschieht dies durch erfahrene deutschsprachige Muttersprachler.
Diese Schreibkräfte transkribieren deine Interviews akkurat. Sollten Wörter oder Textpassagen vom Kontext her keinen Sinn ergeben oder unverständlich sein, wird die Stelle nochmal nachgehört. AudioTyped ist hier hartnäckig und ist erst zufrieden, bis ein unverstandenes Wort korrekt ist. Sollte ein Wort aufgrund von gleichzeitigem Sprechen oder sehr ungünstiger Audioqualität auch von AudioTyped mal nicht transkribiert werden können, dann wird dies im Transkript mit einer Zeitmarke gekennzeichnet.
Deine Zeitersparnis
Mit einem professionellen Transkriptionsservice für Podcasts sparst du dir viel Zeit. Wenn du von AudioTyped deine Podcast-Folgen transkribieren lässt, hast du viel mehr wertvolle Zeit für andere wichtige Tätigkeiten.
Text / Formate
AudioTyped sendet dir die Transkripte in einem Textdatei-Format deiner Wahl per E-Mail. Du kannst die fertigen Transkripte im .doc, .docx, .rtf oder .pdf Format erhalten. Auch HTML-Format ist möglich.
Zeitmarken
Zeitmarken in Transkripten sind ein sehr nützliches Feature, insbesondere bei Interviews. AudioTyped fügt Zeitmarken standardmäßig nach jedem Sprecherwechsel ein.
Ein Tipp für Podcast-Solo-Folgen: Minütliche Zeitmarken machen für deine User den Weg vom Transkript zum Audio sehr einfach.
Fairer Preis
Die besten Preise individuell und fair für jeden Kunden anzubieten, ist AudioTyped ein großes Anliegen. Denn es kann sehr große Unterschiede beim transkribieren lassen der Podcast-Interviews geben. AudioTyped berücksichtigt unter anderem Sprecherzahl, Ausprägung der Sprecher-Dialekte, Audioqualität und eventuelle Transkriptionsregeln.